„Das Nachmittagskonzert im Magdeburger Gesellschaftshaus jedenfalls zeigt, dass es Hoffnung gibt für die Musik des 18. Jahrhunderts, selbst in unserer Zeit. So herrlich musizierte das Ensemble Cordia unter der Leitung von Stefano Veggetti, der vom Violoncello aus dirigierte, mit leisen Atemzügen und träge ziehenden Blicken; so schlau, so tief und sensibel war diese Darbietung, dass man sich gewissermaßen gleich in das vollständige Ensemble verlieben konnte.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.03.2016 (Christiane Tewinkel)
Das Ensemble Cordia unter der Leitung des Cellisten Stefano Veggetti setzt sich aus namhaften Musikern aus Südtirol und dem angrenzenden deutschen und italienischen Sprachraum zusammen, die auf wertvollen Originalinstrumenten vor allem wenig bekannte Werke aus dem Barock und aus der Klassik zur Aufführung bringen. Die Darbietungen des Ensembles zeichnen sich daher durch den authentischen Klang aus, der mit einer modernen und aktuellen Interpretation kombiniert wird.
Mit dem ersten internationalen Auftritt im Großen Saal des Konzerthauses Wien begann für Cordia eine rege Konzerttätigkeit, in deren Rahmen das Ensemble in Italien, Österreich, Frankreich und Deutschland und bei den renommiertesten europäischen Festivals auftrat, so zum Beispiel beim Bachfest in Leipzig, beim Utrecht Festival, bei den Magdeburger Telemann-Festtagen und beim Stresa Festival, Rom (Accademia Filarmonica, Concerti del Quirinale), Grenoble (in Zusammenarbeit mit Le musiciens de Louvre). Bei allen diesen Gelegenheiten stieß das Ensemble sowohl beim Publikum als auch bei der Fachwelt auf große Begeisterung. Mitschnitte verschiedener Konzerte werden von der italienischen RAI, dem österreichischen ORF, der Schweizer RSI und dem Deutschlandfunk über Radio und Fernsehen ausgestrahlt.
Besondere Projekte werden auf Cd festgehalten und erscheinen beim Label Brilliant Classics.